Publikationen

von Dipl.-Psych. Anna-Konstantina Richter

An dieser Stelle möchten wir Ihnen die verschiedenen Publikationen, sowie die Bücher “EMDR bei Sozialen Angststörungen“, “EMDR – Ein Lehrbuch für Psychotherapie-Studium und Weiterbildung” und “Therapie-Tools EMDR” von Dipl.-Psych. Anna-Konstantina Richter vorstellen.

Publikationen von Frau Richter

Richter, A.-K.  (in Druck). Therapie-Tools EMDR. Weinheim: Beltz. ISBN: 978-3-621-28909-2. Erscheint im 3. Quartal 2023

Richter, A.-K. & Monteiro, A.M. (in Druck). EMDR. Eye Movement Desensitization and Reprocessing.

Richter, A.-K. (Hrsg.) (2023). EMDR. Ein Lehrbuch für Psychotherapie-Studium und Weiterbildung. Berlin: Springer. ISBN: 978-3662646618. Erscheint am 17.04.2023

Richter, A.-K. (2020). DIPS-OA – Das Diagnostische Interview bei psychischen Störungen Open Access in der 5. Auflage. Warum strukturierte Diagnostik unverzichtbar ist. Freiburg: Zeitschrift für EMDR (5), 107-129. Preprint bei ResearchGate.

Richter, A.-K., Beham, F., Horst, F., Monteiro, A.M., & Seidler, G.H. (eingereicht). EMDR in the Treatment of Social Anxiety Disorder, Test Anxiety, and Public Speaking Anxiety: A Review.

Richter, A.-K., Guo, I.J., & Park, H.P. (2020). IRRT-Interventionspraktikum und Fallseminar fürs bevorstehenden Psychotherapiestudium. Beschreibung eines Pilotprojektes. Stuttgart, Trauma & Gewalt 14 (1), 68–75. DOI 10.21706/tg-14-1-68 https://elibrary.klett-cotta.de/article/10.21706/tg-14-1-68

Richter, A.-K. (2019e). Editorial. Stuttgart, Trauma & Gewalt 13, 193. DOI 10.21706/TG-13-3-193, https://elibrary.klett-cotta.de/article/10.21706/tg-13-3-193
Download Publikation

Richter, A.-K. (2019d). Nachruf auf Francine Shapiro (1948 – 2019). Stuttgart: Trauma & Gewalt 13, 195. DOI 10.21706/TG-13-3-195, https://elibrary.klett-cotta.de/article/10.21706/tg-13-3-195
Download Publikation

Richter, A.-K., Seidler, G.H., & Wagner, F.E. (2019). EMDR in der Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft: Einzug von EMDR in das nichtärztliche Psychotherapie-Direktstudium und wie mehr Forschung zu EMDR gelingen kann. Stuttgart: Trauma & Gewalt 13, 248–260. DOI 10.21706/tg-13-3-248, https://elibrary.klett-cotta.de/article/10.21706/tg-13-3-248
Download Publikation

Richter, A.-K. (2019c). Das Trauma des plötzlichen Verlustes oder der Erkrankung Nahestehender: EMDR in der Behandlung von Krankheitsangst – ein Fallbericht. Stuttgart: Trauma & Gewalt 13, 242–247. DOI 10.21706/tg-13-3-242, https://elibrary.klett-cotta.de/article/10.21706/tg-13-3-242
Download Publikation

Richter, A.-K., Beham, F., Sommerfeld, H., Göttelmann, C. & Hamacher, F.A. (2019). Wie ein EMDR-Interventionspraktikum im nichtärztlichen Psychotherapiestudium gestaltet werden kann: Die Rundlaufmethode nach Brazil. Stuttgart: Trauma & Gewalt 13, 232–241. DOI 10.21706/tg-13-3-232, https://elibrary.klett-cotta.de/article/10.21706/tg-13-3-232
Download Publikation

Richter, A.-K. (2019a). EMDR in der Behandlung eines gehörlosen PTBS-Patienten. Vorzüge einer nicht ausschließlich verbalen psychotherapeutischen Intervention – ein Fallbericht. (English: Case Report: EMDR in the Treatment of a Deaf PTSD Patient – Advantages of a not entirely verbal psychotherapeutic intervention). Stuttgart: Trauma & Gewalt 13, 170-182. DOI 10.21706/tg-13-2-170, https://elibrary.klett-cotta.de/article/10.21706/tg-13-2-170
Download Publikation

Richter, A.-K. (2018d). Vernachlässigte Folgen sozialer Traumatisierung: Soziale Angststörung – „Stiefkind“ in der psychotherapeutischen Versorgung. (English: Social Anxiety Disorder: A Blind Spot in Psychotherapeutic Care. Consequences of social traumatisation frequently overlooked). Stuttgart: Trauma & Gewalt 12, 334–344. DOI 10.21706/TG-12-4-334, https://elibrary.klett-cotta.de/article/10.21706/tg-12-4-334
Download Publikation

Tsaroucha, A.-K. (2003) Kaufmann/-frau im Gesundheitswesen in: Forum psychotherapeutische Praxis, 3, pp. 86-89 Göttingen: Hogrefe DOI: http://dx.doi.org/10.1026//1616-1041.3.2.86

Weitere Materialien zum Herunterladen finden sich hier: www.uni-marburg.academia.edu/AnnaKonstantinaRichter
sowie hier: www.researchgate.net/profile/Anna_Konstantina_Richter

Buchpublikation Frau Richter (2019)

EMDR bei Sozialen Angststörungen

Richter, A.-K. (2019b). EMDR bei Sozialen Angststörungen. Stuttgart: Klett-Cotta. ISBN: 978-3-608-96388-5 (Printausgabe)

Unter Mitarbeit von Dr. Mira-Lynn Chavanon und Prof. Dr. Hanna Christiansen vom Fachbereich Psychologie der Philipps-Universität Marburg und Dr. med. Sabine Röcker, leitende Ärztin der Privatklinik Hohenegg in Meilen, Schweiz. Vorwort von EMDR-Trainer Dr. André Maurício Monteiro, Brasilia.

Informationen zum Buch

Das Buch liegt auch in folgenden elektronischen Formaten vor:
ISBN-epub: 978-3-608-11559-8
ISBN-pdf: 978-3-608-20409-4
Kindle-Ausgabe: ASIN B07LB84QRC

Rezension:
Jonitz, Markus (2019). EMDR bei Sozialen Angststörungen. Stuttgart: Trauma & Gewalt. DOI 10.21706/tg-13-3-278, https://elibrary.klett-cotta.de/article/10.21706/tg-13-3-278

Eine kostenfreie Leseprobe befindet sich hier.

Download Buchbesprechung

Buchpublikation Frau Richter (2023)

EMDR

Richter, A.-K. (Hrsg.) (in Druck). EMDR – Ein Lehrbuch für Psychotherapie-Studium und Weiterbildung. Springer Berlin Heidelberg, ISBN: 978-3-662-64661-8 (Printausgabe)

In diesem kompakten Lehrbuch erhalten Studierende sowie angehende Psychotherapeut*innen und Berufsanfänger*innen einen praxisnahen Überblick über Grundlagen und Anwendung sowie Aus- und Fortbildungsmöglichkeiten zur Methode EMDR. Mit einem Vorwort von Prof. Dr. med. Wolfram Schüffel

Informationen zum Buch

  • Grundlagen: Historie von EMDR, EMDR als Richtlinien-Psychotherapiemethode, EMDR in der Psychotraumatologie, die Wirkweise von EMDR, Studienlage zu EMDR
  • Praxis: Die acht Phasen des EMDR, EMDR mit speziellen Populationen, erste eigene Übungen mit EMDR, weitere Schritte der Umsetzung von EMDR in die Praxis, häufige Fallstricke in der EMDR-Therapie, EMDR in Forschungsprojekten
  • Aus- und Weiterbildung: Die weitere außeruniversitäre Ausbildung, weitere Fortbildung
Interessiert an einem Termin im ZpBT in Marburg?
Menü